Gemütslage

Quelle: Junge Liberale

Quelle: Friedrich-Naumann-Stiftung
 

Im Alter ist nichts schlimmer als der übrig gebliebene Sturm und Drang der Jugend.

Weisheit will und will sich nicht einstellen.
Der Korb der Erfahrungen ist voll und möchte 'geteilt' werden.
Das Sendungsbewusstsein braucht ein Ventil.
Und endlich geht es ja auch: Dem Spaß, gewagte Ansichten genüsslich in Worte zu fassen, freien Lauf zu lassen.
Noch ist der Terminkalender übervoll, aber jede Lust findet ihre Zeitscheiben.
Es dauert halt nur länger.
Und ...

Im Alter gibt es viel Schlimmeres als den übrig gebliebenen Sturm und Drang!

 

 

 

Eine Sammlung von Aufsätzen zu ausgewählten Themen der Akustik
aus persönlicher Sicht

Prolog
Die Schöne und der Krieg
Über diese Sammlung von Aufsätzen und den Autor. Über die Schönheit der Akustik. Über die Bedeutung von Sprache und Rhetorik. Über den gefühlten Streit in der Akustik.

kwhdba.00.02 (2018-10-31) (E)

Dezibels
Warum sich Akustiker in der Wüste am wohlsten fühlen
Über die Dezibel in der Akustik. Über die Konsistenz von Pegelbezügen. Über die Abhängigkeit von Bezugspegeln von den Umgebungsbedingungen. Über die Kennimpedanz der Luft. Über die Impedanzkorrektur bei Schalleistungs- und Schalldruckpegeln.

kwhdba.01.01 (2018-10-07) (E)

Bewertungen
Wie die Ohren hören sollten
Über die A-, C-, G-, CI und CG Bewertung in der Hörakustik. Über ihre Definitionen und Toleranzen. Über die Anwendung bei Oktavspektren. Über Phone und Dezibel.

kwhdba.02.01 (2016-11-09) (E)

Zeit begreifen
Zeitbegriffe
Über die physikalische Zeit. Über die kalendarische Zeit. Über Zeiträume, Zeitspannen, Zeitpunkte. Über Beurteilungszeiten, Erhebungszeiträume.

kwhdba.03 (F)

Rote Rosen
Prognosen mit dem Schallwetter
Über Lärmrosen. Über Profilprognose. Über Pegelstatistiken. Über die Schallausbreitung.

kwhdba.04 (I)

Pegelsalat
Zur systematischen Kennzeichnung von Schallpegeln
Über Schallpegel, Schalldruckpegel, Schallleistungspegel, Schallenergiepegel. Über bewertete Pegel. Über Spitzen- und Maximalpegel. Über eine Symbolsprache.

kwhdba.05 (F)
 

Vom Harten und Weichen
Bodenreflexionen im Freien
Über den Einfluss des Bodens auf die Schallausbreitung. Über Bodenmodelle. Über Bodendips und Einfallswinkel.

kwhdba.06 (I)

 

Atmosphärische Störungen
Über Messungen im Freien
Über Langzeitpegel. Über Wetterbeobachtungen. 

kwhdba.07 (F)

Projectile Sound
To Whom It May Concern
Über den Geschossknall. Über die Entstehung. Über die Schallmauer. Über Schalldruck- und Energiemodelle. Über die Prognose des Geschossknalls mit detaillierten Beispielen.

kwhdba.08.02 (2018-18-22) (E)

Überreichweiten
Über Zonen abnormaler Hörbarkeit
Über nicht-monotone Wind- und Temperaturprofile. Über Schallausbreitungsrechnungen in geschichteten Atmosphären. Über Ausbreitungskanäle. Über Schallstrahlen ohne Bodenreflexion. Über sehr hohe und sehr niedrige Immissionen.

kwhdba.09.01 (2018-09-17) (E)

Götzenverehrung
DIN ISO 9613
Über die Bedeutung der DIN ISO 9613-2. Über die gutachtlich unterstellte Exaktheit. Über die 'lärmschützerisch' unterstellte Wahrheit. Über Zehntel-Dezibel. Über die Rechnenverfahren in der Einzelkritik.

kwhdba.10.01 (2018-10-06) (K)

Krumme Hunde
Schallkreise in der Luft
Über die Kreisstrahlennäherung in realistischen Wind- und Temperaturprofilen. Über Kenngrößen der Mitwindbedingung. Über das Mitwindfenster. Über eine statitische Analyse der Häufigkeitsverteilung von Krümmungsradien. Über den Krümmungsradius in der DIN ISO 9613-2.

kwhdba.11.02 (2018-11-09) (E)

Kanonische Karten
Über klare Kanten in der Lärmakustik
Über Pixel und Vektoren bei der Kartendarstellung. Über Ellipsoide und Geoide. Über Maßstab, Auflösung und Genauigkeit. Über Mittelwertbildung und Vergrößerung.

kwhdba.12 (F)

Jericho
Über Trompeten, Mauern und Schallstrahlungsdruckchallkreise in der Luft
Über 2 Millionen Trompeten und das Einstürzen von Mauern. Über die Physik des Schallstrahlungsdrucks und seinen Zusammenhang mit Energieflussdichte und Explosionssträrke. ber

kwhdba.13.01 (2019-05-20) (KE)

Cmet
Meteorologische Korrektur auf den Mitwindpegel
Über Windrosen, Länderregelungen etc.

kwhdba.14.0 (2020-04-20) (E)

Schießlärm
Schallimmissionsschutz auf Schießplätzen für Verwaltungsakustiker
Über BImSchG, TA Lärm, VDI 3745 Blatt 1, Maßgeblichkeit von Immissionsorten, Einwirkungsbereich, Nutzungsverordnung

kwhdba.15.0 (2020-04-17) (KE)

Rasterdecke
Massiver baulicher Schallschutz auf Schießständen

kwhdba.16.0 (2020-04-19) (E)

Glossiert
Akustik mit Humor

kwhdba.17.0 (2020-06-10) (E)

Richtigkeit
Qualitätssicherung mit der DIN 45687
Über mein Verständnis der Begriffe Genauigkeit, Unsicherheit, Präzision und Richtigkeit im Sinne der Norm DIN 45687

kwhdba.18.0 (2021-02-03) (E)

Einwirkungsbereich
Bedeutung und Nutzung des Konzepts des ‚Einwirkungsbereichs‘ der TA Lärm 

kwhdba.19.0 (2021-04-17) (E)

Klima
Faktencheck für Würselen, NRW
Darstellung und Spielereien mit der Temperatur von 1851 bis 2020 mit interessanten Erkenntnissen

kwhdba.20.0 (2021-05-19) (E)

ba21 8mm

Meteorologie der Schallausbreitung
Langzeit-Profilprognosen an der Küste, im Flachland und im Mittelgebirge 

kwhdba.21.0 (2021-09-14) (E)

ba22 8mm

Hochliegende Quellen
Eine einfache Herausforderung in technischen Schallausbreitungsmodellen
Ableitung der Bodenreflexion und meteorologischen Korrektur am Beispiel von Windenergieanlagen

kwhdba.22.0 (2021-09-21) (E)

ba21 8mm

VDI 3745 Blatt 1
Ein in die Jahre gekommenes Regelwerk 

kwhdba.21.0 (2021-09-14) (E)

ba24 8mm

Gesamtlärm
Wie Konflikte das Problem lösen

kwhdba.20.0 (2021-05-19) (E)

Version: (I) = Idee - erste Skizze; (F) = Fragmente - erste Abschnitte oder Kapitel; (K) = Konzept - Text ohne Sprachprüfung: (E) = Entwurf - kurz vor druckreif; (D) = Druck - Druckversion
(I), (F) gibt es als E-Mail auf Anfrage; (K), (E), (D) hier im Web

 
Sie dürfen:
  • Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, auch kommerziell.
  • Widerruf — Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
  • Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
  • Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

 

 

 

Monschauer Fortbildungsinstitut

Monschauer Fortbildungsinstitut

 

Ultraschallseminare der

Deutsche Gesellschaft für praktische Sonografie und Endoskopie e.V.

Ausgewählte Folien
des Vortrages über die physikalischen Grundlagen der bildgebenden Ultraschalldiagnostik und der Ultraschallsicherheit.

Ausgewählte Fragen

Der Zugang zu den Unterlagen ist Seminarteilnehmern vorbehalten.
Bitte schicken Sie mir eine kurze Mail, (siehe Impressum), in der Sie mir bestätigen,
dass Sie Seminarteilnehmer sind oder waren.
 

Mit meinem Partner Frank Hammelmann habe ich 2008 die Firma Cervus Consult GmbH mit Sitz in Willich gegründet.

Cervus Consult deckt die drei wesentlichen Bereiche des Lärmmanagement ab

  • die physikalische und technische Akustik
  • den Lärmschutz und die Lärmbeurteilung
  • die Entwicklung von Programmen und Datenbanken

Wir engagieren uns in der nationalen und internationalen Normung, weil Normen und Richtlinien genauso wichtig sind wie die Pflege des wissenschaftlichen Umfeldes durch Publikationen.

 

Da ist zunächst der Zufall.

In einer populärwissenschaftlichen Sendung im Fernsehen mitte der 1970er Jahre ließ ein gewisser Prof. Dr. Reimar Pohlman in der hohlen Hand Wasser aufspritzen, in dem er einen Ultraschallwandler unter seine Hand drückte. Schall mit dieser "Kawuptizität" durch die Hand ins Wasser zu bringen hat mich nicht  nur beeindruckt; Schall, der Wasser zum Sprudeln bringt? Bis dahin hatte ich die Trompeten von Jericho als wundersame Mär abgetan!

Am nächsten Tag ging ich ins Laboratorium für Ultraschall der RWTH Aachen, um mir die Aushänge für Diplomarbeiten anzusehen. Schon auf dem Flur lief ich dem damaligen Wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Joachim Herbertz über den Weg. Ich fragte ihn, wo die Aushänge zu finden seien. Er sagte, er müsse gerade ins Labor und fragte, ob ich nicht eben mitkommen könnte. Danach hätte er Zeit! Aus dem beeindruckt sein wurde Faszination. Das war's.

Laboratorium für Ultraschall

Ich habe bei Professor Pohlman meine Diplomarbeit gemacht (über Fließverhalten von Metallen in Anwesenheit von hochenergetischem Ultraschall). Habe im Laboratorium als Wissenschaftlicher Mitarbeiter begonnen, bin nach seiner Berufung mit Professor Herbertz und dem ganzen Inventar an die Mercator-Universität Duisburg, Fachgebiet Ultraschalltechnik gegangen. Dort habe ich promoviert (über Biegewellenleiter für Ultraschall-Leistungsanwendungen).

Die letzten zwei Jahrzehnte habe ich den Frequenzbereich gewechselt, aber nicht die Leistungsklasse. Es geht immer noch um Hochenergieakustik; Um Waffenknalle schwerer Waffen, ihre Schallausbreitung im Freien und die Lärmbelästigung die sie zur Folge haben. Heute beschäftige ich mich in der eigenen Firma Cervus Consult GmbH mit Lärmmanagement, Normung und Alles, was dazu gehört.

 

 

 

Schall ist für die Ohren, Akustik für dazwischen

Die Frage selbst hat für einen "Akustiker" einen seltsamen Beigeschmack,

  • wenn er sich im Kreise von Kollegen bewegt, die sich um die Frage kümmern, was die Welt im Innersten zusammen hält ... und sich doch immer ein Türchen offen halten müssen, egal in welcher Dimension
  • wenn er im politischen Raum mit all den Halbweisheiten und dem Volksgut über Schall und Lärm der Volksvertreter konfrontiert wird.
  • wenn er beim Smalltalk mit wem auch immer die Zuspitzung der Frage hört: Wussten nicht schon die Griechen alles über den Schall?

Elastodynamik

Es sei hier für alle Zeit festgestellt:

Die Grundgleichungen (Feldgleichungen) der Akustik sind eine Stufe höher als die in der Elektrodynamik. In der Akustik spielt der Spannungstensor die Rolle des elektrischen Feldes, das nur ein Vektor ist. Ein allgemeiner Festkörper hat soviele Schallgeschwindigkeiten und Wellen, dass die Finger beider Hände nicht ausreichen, sie zu zählen. Und wir, die Akustiker, haben tatsächlich den bewegten Äther, das Medium nämlich, in dem  sich der Schall ausbreitet. Aber dieser Äther hat Wirbel und beliebige Oberflächen!

Man sollte die Akustik besser als Elastodynamik bezeichnen. Das macht eher deutlich, worum es geht.

Und überhaupt ..... Wink

 
Nr. PDF Jahr Autor(en) Titel Quelle
135 2025

P. Bechtel

C. Kleinhenrich

K.-W. Hirsch

"Frequency- and Angle-dependent Source Models of Muzzle Blasts close to the Gun" DAS/DAGA'25, DEGA e.V., Kopenhagen
134 2025

C. Kleinhenrich

P. Bechtel

K.-W. Hirsch

"Acoustic Considerations within a Tendering Procedure for the Construction and Upgrading of Military Firing Ranges" DAS/DAGA'25, DEGA e.V., Kopenhagen
133 2025

K.-W. Hirsch

"Verkehrsgeräusche militärischer Fahrzeuge beim Fahren im Gelände" DAS/DAGA'25, DEGA e.V., Kopenhagen
132 2024

C. Kleinhenrich

P. Bechtel

K.-W. Hirsch

"Acoustic aspects in the construction and upgrading of military firing ranges - Part 1" inter.noise 2024, Nantes
131 2024

C. Kleinhenrich

P. Bechtel

K.-W. Hirsch

"Acoustic aspects in the construction and upgrading of military firing ranges - Part 2" inter.noise 2024, Nantes
130 2024

K.-W. Hirsch

"Gesamtlärm - Wie Konflikte das Problem lösen" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik 19 (2024) Nr. 3
129 2024

K.-W. Hirsch

"Von Ereignissen und ihren Pegeln - nicht nur bei Schießlärm" Fortschritte der Akustik,DAGA'24, DEGA e.V. Hannover
128 2023

K.-W. Hirsch

"Lärmbeurteilung des Betriebs eines Standortübungsplatzes der Bundeswehr" Fortschritte der Akustik, DAGA'23, DEGA e.V. Hamburg
127 2023

F. Hammelmann

K.-W. Hirsch

"Erfolgreiche Genehmigung einer Standortschießanlage nach LeitGeStand" Fortschritte der Akustik,DAGA'23, DEGA e.V. Hamburg
126 2023

K.-W. Hirsch

J. Pfeffer

P. Friedsam

J. Vogel

"VDI 3745 Blatt 1: Ein Regelwerk auf dem Stand der 1980er Jahre" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 1, 2023
125 2022

K.-W. Hirsch

 

"Die Macht der anekdotischen Evidenz" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 3, 2022
124 2022

P. Trabert

K.-W. Hirsch

S. Kreikemeier

M. Kallinger

"Untersuchung der Dämmwirkung ziviler Jagdschalldämpfern" Fortschritte der Akustik, DAGA'2022, DEGA e.V., Stuttgart
123 2022

K.-W. Hirsch

 

"Meteorologische Korrektur in Prognosemodellen für tieffrequente Schallimpulse" Fortschritte der Akustik, DAGA'2022, DEGA e.V., Stuttgart
122 2022

K.-W. Hirsch

B. M. Vogelsang

W. Probst

"Zur meteorologischen Korrektur Cmet in der VDI 4101-Blatt 2: Windenergieanlagen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2022, DEGA e.V., Stuttgart
121 2022

F. Hammelmann

C. Kleinhenrich

K.-W. Hirsch

G. Schäfer

"Akustische Aspekte bei der Errichtung und Ertüchtigung von Schießanlagen der Bundeswehr" Fortschritte der Akustik, DAGA'2022, DEGA e.V., Stuttgart
120 2022

C. Kleinhenrich

P. Bechtel

T. Langenbucher

C. Hudasch

K.-W. Hirsch

"Zur Reproduzierbarkeit von quellnahen Schießlärmmessung zur Beurteilung des Gehörschädugungsrisikos Fortschritte der Akustik, DAGA'2022, DEGA e.V., Stuttgart
119 2021

K.-W. Hirsch

B. M. Vogelsang

"Cmet - Der Weg zu einem präzisen Ergebnis" Lärmbekämpfung,  Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 4, 2021
118 2021

K.-W. Hirsch

B. M. Vogelsang

"Zum Einwirkungsbereich der TA Lärm" Fortschritte der Akustik, DAGA'2021, DEGA e.V., Wien
117 2020

K.-W. Hirsch

C. Kleinhenrich

F. Hammelmann

"Cmet - Was Behörden wirklich dürfen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2020
116 2020

C. Hudasch

P. Bechtel

K.-W. Hirsch

C. Kleinhenrich

T. Langenbucher

"Das Pfander-Kriterium im Vergleich zum Gehörgefährdungsindes des AHAAH-Modells" Fortschritte der Akustik, DAGA'2020
115 2019

K.-W. Hirsch

C. Kleinhenrich

"Zum Krümmungsradius in der DIN ISO 9613-2 - Eine Analyse mit dem Schallwetter" Fortschritte der Akustik, DAGA'2019, DEGA e.V., Rostock
114 2019

C. Kleinhenrich

C. Hudasch

K.-W. Hirsch

"Das C-Peak-Kriterium des Arbeitsschutzes im Vergleich zum Gehörgefährdungsindex des AHAAH Modells" Fortschritte der Akustik, DAGA'2019, DEGA e.V., Rostock
113 2019 K.-W. Hirsch "Überreichweiten" Akustik Journal, 2019, Heft 1, S. 7 bis 15
112 2018 K.-W. Hirsch
C. Kleinhenrich
M. Sunkel
"Überreichweiten bei der Schallausbreitung im Freien" Fortschritte der Akustik, DAGA'2018, DEGA e.V., München
111 2018 C. Kleinhenrich
K.-W. Hirsch
"Vergleich von Strahlenmodellen mit lokal variierenden Krümmungen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2018, DEGA e.V., München
110 2017 K.-W. Hirsch
B. M. Vogelsang
"Ein Interimsverfahren im Aufwind" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Editorial Heft 6, 2017
109 2017 K.-W. Hirsch "Akustik der Waffenknalle – Eine Einführung" Fortschritte der Akustik, DAGA'2017, DEGA e.V., Kiel , Hambourg
108 2017 T. Daniel
J. Vogel
K.-W. Hirsch
"Zum Beitrag zur Vorbelastung für TA-Lärm-Anlagen durch den Betrieb von Schießplätzen der Bundeswehr" Fortschritte der Akustik, DAGA'2017, DEGA e.V., Kiel
107 2017 K.-W. Hirsch
B. M. Vogelsang
P. Tekampe
"Zum Langzeitmittelungspegel bei Schießgeräuschen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2017, DEGA e.V., Kiel
106 2016 K.-W. Hirsch "Sound weather – methods and applications" Proceedings Internoise 2016, Hambourg
105 2016 K.-W. Hirsch "Bestimmung der Schallminderung durch Rasterdecken auf Schießständen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2016, DEGA e.V., Aachen
104 2016 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
"LeitGeStand in der Praxis: Erste Erfahrungen mit dem Leitfaden der LAI" Fortschritte der Akustik, DAGA'2016, DEGA e.V., Aachen
103 2015 K.-W. Hirsch
B. M. Vogelsang
"Meteorologische Korrekturen – Ermittlung auf der Grundlage einer Pegelstatistik" Fortschritte der Akustik, DAGA'2015, DEGA e.V., Nürnberg
102 2015 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
"Bestimmung des Beurteilungspegels der VDI 3745 Blatt 1 durch Prognose" Fortschritte der Akustik, DAGA'2015, DEGA e.V., Nürnberg
101 2014 K.-W. Hirsch "Grundlagen und Anwedungen des Schallwetters" Lärmbekämpfung,  Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 6, 2014
100 2014 T. Kühner
W. Bertels
K.-W. Hirsch
"Schallausbreitungsmodelle mit konstanten Krümmungsradius und Ray-Tracing Modelle – Ein Vergleich bei bekannter, realer Atmosphäre" Fortschritte der Akustik, DAGA'2014, DEGA e.V., Oldenburg
99 2014 K.-W. Hirsch "Schallwetter" Fortschritte der Akustik, DAGA'2014, DEGA e.V., Oldenburg
98 2014 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
"Reflexionen in der DIN ISO 9613-2 - Wann ist ein Objekt „senkrecht“? Fortschritte der Akustik, DAGA'2014, DEGA e.V., Oldenburg
97 2013 K.-W. Hirsch "Zur Vorausberechnung von Schießgeräuschen mit der Norm DIN ISO 6313 - Eine systematische Methodenkritik" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 3, 2013
96 2013 K.-W. Hirsch
W. Bertels
"Estimation Of The Directivity Pattern Of Muzzle Blasts" Fortschritte der Akustik, AIA-DAGA'2013, DEGA e.V., Meran
95 2013 F. Hammelmann
K.-W. Hirsch
B. Vogelsang
"Qualitätsgesicherte Lärmkartographie – Teil 1: Georeferenzierung" Fortschritte der Akustik, AIA-DAGA'2013, DEGA e.V., Meran
94 2013 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
B. Vogelsang
"Qualitätsgesicherte Lärmkartographie – Teil 2: Regeln" Fortschritte der Akustik, AIA-DAGA'2013, DEGA e.V., Meran
93 2013 D. Kühner
K.-W. Hirsch
"AHAAH – A Comprehensive Concept to Assess Auditory Hazard Risk" Fortschritte der Akustik, AIA-DAGA'2013, DEGA e.V., Meran
92 2012 K.-W. Hirsch
W. Bertels
"Schallschutzmaßnahmen in der Nähe von Schießgeräuschquellen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2012, DEGA e.V., Darmstadt
91 2012 K.-W. Hirsch
B. Vogelsang
"Auf der Suche nach einem „best practice model“ für die Schallausbreitung - oder wie vergleicht man Schallausbreitungsmodelle" Fortschritte der Akustik, DAGA'2012, DEGA e.V., Darmstadt
90 2011 H. Lenart
W. Bauerschmidt
K.-W. Hirsch
"Das Lärmmanagement der Bundeswehr" Zeitschrift für Strategie und Technik, Report Verlag, Bonn, September 2011
89 2011 K.-W. Hirsch "A new approach to consider forest attenuation in engineering noise prediction schemes" Forum Acusticum, Aalborq Denmark 2011
88 2011 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
"Ein neues Verfahren zur Berechnung der Zusatzdämpfung durch Waldstücke in technischen Schallausbreitungsmodellen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2011, DEGA e.V., Düsseldorf
87 2011 D. Kühner
K.-W. Hirsch
"Zur Effizienz von Schallschutzmaßnahmen mit Schirmen über größere Entfernungen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2011, DEGA e.V., Düsseldorf
86 2011 K.-W. Hirsch
J. Vogel
E. Braun
B. Wiedemann
M. Becker
F. Hammelman
"Minderung der mittleren Lärmbelastung durch das Lärmmanagement auf Schießplätzen der Bundeswehr" Fortschritte der Akustik, DAGA'2011, DEGA e.V., Düsseldorf
85 2011 B. Vogelsang
K.-W. Hirsch
"Ermittlung der Beeinträchtigung bei gleichzeitig einwirkenden, verschiedenartigen Quellarten" Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Akustik, DAGA'2011, Düsseldorf
84 2011 K.-W. Hirsch "Schießlärm" Lärmbekämpfung, Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. Heft 01/2011
83 2010 F. Hammelmann
K.-W. Hirsch
"Werkzeuge für das Lärmmanagement auf Schießplätzen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2010, DEGA e.V., Berlin
82 2010 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"Bidirektionale Schallausbreitungsmessungen mit Gaskanonen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2010, DEGA e.V., Berlin
81 2010 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"Lärmschutz durch Wald, Teil 2" Fortschritte der Akustik, DAGA'2010, DEGA e.V., Berlin
80 2010 M. Trimpop
K.-W. Hirsch
"Lärmschutz durch Wald, Teil 1" Fortschritte der Akustik, DAGA'2010, DEGA e.V., Berlin
79 2009 D. Knauß
K.-W. Hirsch
"Noise Management at Civil Shooting Ranges" Fortschritte der Akustik, DAGA'2009, DEGA e.V., Rotterdam
78 2009 K.-W. Hirsch
Berthold Vogelsang
"General classification scheme for outdoor sound propagation situations" Fortschritte der Akustik, DAGA'2009, DEGA e.V., Rotterdam
77 2008 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
B. Wiedemann
E. Braun
"Umsetzung der Lärmmanagementrichtlinie für Schießlärm großkalibriger Waffen - Teil II: Dokumentation und Qualitätssicherung" Fortschritte der Akustik, DAGA'2008, DEGA e.V., Dresden
76 2008 B. Wiedemann
E. Braun
F. Hammelmann
K.-W. Hirsch
"Umsetzung der Lärmmanagementrichtlinie für Schießlärm großkalibriger Waffen - Teil I: Managementwerkzeug" Fortschritte der Akustik, DAGA'2008, DEGA e.V., Dresden
75 2008 J. Zangers
K.-W. Hirsch
"Zur Berechnung des Geschossknalls von Flugkörpern auf ballistischen Flugbahnen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2008, DEGA e.V., Dresden
74 2008 K.-W. Hirsch
B. Vogelsang
"Kooperatives Lärmmanagement - Ein Verfahren zur Optimierung des Immissionsschutzes" Zeitschrift für Lärmbekämpfung, , Januar 2008, S. 7-15
73 2007 B. Vogelsang
K.-W. Hirsch
"Co-operative Noise Management" Proceedings Internoise '2007, Istanbul, Türkei
72 2007 K.-W. Hirsch "Lärmkarten für ein Lärmmanagement mit Überschreitungstagen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2007,  DEGA e.V., Stuttgart
71 2007 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Maximal zulässige Expositionspegel im Außenbereich einer Anlage" Fortschritte der Akustik, DAGA'2007,  DEGA e.V., Stuttgart
70 2007 J. Zangers
K.-W. Hirsch
"Eine 3D-Ersatzschallquelle für komplexe Schießstände" Fortschritte der Akustik, DAGA'2007,  DEGA e.V., Stuttgart
69 2007 K.-W. Hirsch "Lärmmangement auf Schießplätzen der Bundeswehr" in "Schall und Schwingungen in sensibler Umgebung, Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik", Tagung an der WTD91, Meppen, 2007
68 2007 K.-W. Hirsch
F. Hammelmann
"Werkzeuge für das Lärmmanagement auf Schießplätzen nach den Lärmmanagementregelungen (LMR)" in "Schall und Schwingungen in sensibler Umgebung, Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik", Tagung an der WTD91, Meppen, 2007
67 2006 K.-W. Hirsch "Aspekte eines technischen Schallausbreitungsmodells für große Entfernungen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2006,  DEGA e.V., Braunschweig
66 2006 K.-W. Hirsch
B. Vogelsang
"Das kooperative Lärmmanagement" Fortschritte der Akustik, DAGA'2006,  DEGA e.V., Braunschweig
65 2005 K.-W. Hirsch "Ansätze zur Berücksichtigung des Geschossknalls beim Lärmmanagement auf Schießanlagen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2005,  DEGA e.V., München
64 2005 J. Zangers
K.-W. Hirsch
"Ray-Tracing in in einem 3-D Wind-Vektor-Feld zur Vorhersage von Schießlärm" Fortschritte der Akustik, DAGA'2005,  DEGA e.V., München
63 2004 K.-W. Hirsch "Physikalische und lärmakustische Aspekte des Schießlärms " Akustisches Sommerkolloqium der ETH Zürich, 2004
62 2004 K.-W. Hirsch "On the Height of Burst Gain For Small Arms" Fortschritte der Akustik, CFA/DAGA'2004,  DEGA e.V., Straßburg
61 2004 K.-W. Hirsch
J. Zangers
"Ray-Tracing in a 3-D Wind Field for Prediction Purposes of Shooting Noise, Part I" Fortschritte der Akustik, CFA/DAGA'2004,  DEGA e.V., Straßburg
60 2004 J. Zangers
K.-W. Hirsch
"Ray-Tracing in a 3-D Wind Field for Prediction Purposes of Shooting Noise, Part II" Fortschritte der Akustik, CFA/DAGA'2004,  DEGA e.V., Straßburg
59 2004 B. Vogelsang
K.-W. Hirsch
"Zur Wahl des maßgeblichen Immissionsortes unter Berücksichtigung der Phänomene der Bodenreflexion" Fortschritte der Akustik, CFA/DAGA'2004,  DEGA e.V., Straßburg
58 2003 K.-W. Hirsch "An Overview on Military Weapon Noise:Its Physics and Annoyance" Seminarvortrag an der University of Korea, Seoul, im Rahmen der Festveranstaltung der Acoustical Society of Korea zur Verleihung des "Emillae Award" an Per Bruel und Ken'iti Kido, 1.9.2003
57 2003 K.-W. Hirsch "An Engineering Method Which Considers Terrain Features in Long Range Sound Propagation Models" Proceedings Internoise '2003, Jeju, Korea
56 2003 K.-W. Hirsch "Zur Berücksichtigung der Bodenreflexion bei der Quellmessung von Mündungsknalle" Fortschritte der Akustik, DAGA'2003,  DEGA e.V., Aachen
55 2003 S. Pfüller
W. Simonis
E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Lärmmanagement auf Truppenübungsplätzen und Standortschießanlagen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2003,  DEGA e.V., Aachen
54 2002 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Absorption of blast sound close to the source" Noise Control Engineering Journal 50(2002)6, p190-199
53 2002 K.-W. Hirsch "Ist die DIN/ISO 9613 für Schießlärm anwendbar?" Fortschritte der Akustik, DAGA'2002,  DEGA e.V., Oldenburg
52 2002 K.-W. Hirsch "Geländeschirmung bei Schallausbreitungsmodellen über große Entfernungen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2002,  DEGA e.V., Oldenburg
51 2001 K.-W. Hirsch "Über einen Versuch zur Berücksichtigung der Geländeschirmung in Schallausbreitungsmodellen für große Entfernungen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2001,  DEGA e.V., Oldenburg
50 2001 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"Vergleich verschiedener Ansätze zur Prognose der Schallimmission von Geschossknallen" Fortschritte der Akustik, DAGA'2001,  DEGA e.V., Oldenburg
49 2001 K.-W. Hirsch "An energy model for projectile sound" Proceedings Internoise '2001, The Hague, NL
48 2001 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Absorption of blast sound close to the source" Proceedings Internoise '2001, The Hague, NL
47 2001 K.-W. Hirsch "Does ISO 9613-2 Apply to Shooting Sound?" International Military Noise Conference, Baltimore 2001, US Goverment, (Presentation only)
46 2001 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"A Muffler For Large Guns" International Military Noise Conference, Baltimore 2001, US Goverment, (Presentation only)
45 2000 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Analysis of low-frequency projectile noise signals measured close to the ground" Proceedings Internoise '2000, Nizza
44 2000 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Low-frequence projectile noise from flat howitzer shots" Proceedings Internoise '2000, Nizza
43 2000 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"Acoustical data in a general weapon database" Proceedings Internoise '2000, Nizza
42 2000 K.-W. Hirsch "Zur Weiterentwicklung der VDI 3745, Blatt 2 „Prognose von Schießlärm" Fortschritte der Akustik, DAGA'2000,  DEGA e.V., Oldenburg, S. 442-441 (!!!)
41 2000 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"Zur bestmöglichen Schätzung der zu erwartenden Schallemission von Waffenknallen bei unvollständigen Quell- und Referenzdaten Fortschritte der Akustik, DAGA'2000, DEGA e.V., Oldenburg, S. 420-421
40 1999 K.-W. Hirsch "Estimation of acousical source strength of muzzle blasts on the basis of launch speed and bullet weight" Proceedings Internoise '99, Ft. Lauderdale, Florida
39 1999 K.-W. Hirsch
M. Trimpop
"A weapon database for the prediction of shooting noise" Proceedings Internoise '99, Ft. Lauderdale, Florida
38 1998 K.-W. Hirsch "Source Data For Shooting Noise" Internoise '98, Christchurch, Neuseeland
37 1998 P. Schomer
K.-W. Hirsch
"On Fitting Functions to Data for the Percent of a Community Highly Annoyed" Proceedings ICA, International Congress on Acoustics, Seattle 1998
36 1998 K.-W. Hirsch "Prediction of the Difference between CSEL and ASEL of Blast Sound for Correlation Purposes with Annoyance" Proceedings ICA, International Congress on Acoustics, Seattle 1998
35 1998 K.-W. Hirsch "Messung der Emissionsdaten von Mündungsknallen" Schalltechnik '98, Tagung des VDI in Veitshöchsheim
34 1998 K.-W. Hirsch "Emissionskennwerte von Waffenknallen" Fortschritte der Akustik, DAGA'98, DEGA e.V., Oldenburg, S. 188-189
33 1998 K.-W. Hirsch "On the influence of local ground reflections on sound levels from distant blasts at large distances" Noise Control Eng. J. 46(5), 1998 Sep.-Oct pp. 215-226
32 1997 K.-W. Hirsch "Anmerkungen zu Schallausbreitungsmodellen für Knallimpulse" Fortschritte der Akustik, DAGA'97, DPG GmbH Bad Honnef 1997, S. 264-265
31 1997 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Die Wirkung von Blenden auf Schießständen auf die Schallausbreitung von Mündungsknallen" Fortschritte der Akustik, DAGA'97, DPG GmbH Bad Honnef 1997, S. 453-454
30 1996 K.-W. Hirsch "The Influence Of Receiver Height On Sound Levels From Sound Sources In Large Distances" Proceedings Internoise ‘96, Liverpool 1996, book 2, p. 633-639
29 1996 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Physikalische Aspekte zur Begründung der Wahl der C-Bewertung zur Beurteilung hochintensiver Knallgeräusche" Fortschritte der Akustik, DAGA '96; DPG GmbH Bad Honnef 1996, S. 294-296
28 1996 M. Trimpop
K.-W. Hirsch
"On the Advantage of Relational Data Structures And Client/Server Applications For Shooting Noise Data Using ODBC, SQL And OLE Standards" Proceedings Internoise ‘96, Liverpool 1996, book 2, p. 545-548
27 1995 K.-W. Hirsch "Remarks on noise levels of low frequency impulse sound for correlation purposes with annoyance" Proceedings Internoise '95, Newport Beach 1995, p. 1025-1028
26 1995 K.-W. Hirsch "Zur Objektivierung der Pegelprognose in Modellen der Schallausbreitung tieffrequenter Knalle über große Entfernungen" Fortschritte der Akustik DAGA '95; DPG GmbH Bad Honnef 1995 S.447-450
25 1995 P.D. Schomer
E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Decibel Annoyance Reduction Of Low-Frequency Blast Attenuation" Journal of the Acoustical Society of America, p. 1708-1713
24 1994 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Contribution of Projectile Sonic Boom to the Noise Load in the Vicinity of Military Training Facilities" NATO CCMS Symposium on Aircraft Noise Abatement Technology, 1994, Baltimore, Maryland, Vol II
23 1994 K.-W. Hirsch
E. Buchta
M. Trimpop
"Zur mathematischen Darstellung der Richtcharakteristik einer Punktschallquelle" Fortschritte der Akustik DAGA '94; DPG GmbH Bad Honnef 1994 S. 845-848
22 1994 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Zur Berücksichtigung des Geschoßknalles bei der Berechnung von Lärmkarten für die Umgebung von Truppenübungsplätzen" Fortschritte der Akustik DAGA '94; DPG GmbH Bad Honnef 1994 S. 461-464
21 1993 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Zum Standardverfahren für die Berechnung der Schallimmissionen in der Umgebung von Truppenübungsplätzen" Fortschritte der Akustik DAGA '93; DPG GmbH Bad Honnef 1993  S. 656-659 
20 1992 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Der Nutzen von Schallschutzfenstern im tiefen Frequenzbereich" Fortschritte der Akustik DAGA '92; DPG GmbH Bad Honnef 1992 S. 125-128
19 1992 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Schalldämmung von Fenstern im tiefen Frequenzbereich; der Versuch einer Problemanalyse" Fortschritte der Akustik DAGA '92; DPG GmbH Bad Honnef 1992 S. 129-132
18 1991 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Minderung der Belästigung von tieffrequentem Impulslärm durch geeignete Schallschutzfenster" Fortschritte der Akustik DAGA '91; DPG GmbH Bad Honnef 1991 S. 425-428
17 1991 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Zur Berücksichtigung des Geschoßknalles bei der Berechnung von Lärmkarten in der Umgebung von Truppenübungsplätzen" Fortschritte der Akustik DAGA '91; DPG GmbH Bad Honnef 1991 S. 393-396
16 1991 E. Buchta
K.-W. Hirsch
P.D. Schomer
"Objektivierung von subjektiv ermittelten Verbesserungen des Schallschutzes von Fenstern" Fortschritte der Akustik DAGA '91; DPG GmbH Bad Honnef 1991 S. 433-436
15 1990 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Zur Schalldämmung von Fenstern bei tieffrequenter, impulshaltiger Anregung"  Fortschritte der Akustik DAGA '90; DPG GmbH Bad Honnef 1990 S. 211-214
14 1990 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Optimierung der Schallminderung von Rasterdecken an Schießständen" Fortschritte der Akustik DAGA '90; DPG GmbH Bad Honnef 1990 S. 525-528
13 1990 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Lärmkarten für die Umgebung von Truppenübungsplätzen" Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik, Herausgeber K. Nixdorff, Meppen 1990
12 1989 E. Buchta
K.-W. Hirsch
"Berechnungsverfahren zur Bestimmung von Lärmzonen in der Umgebung von hochintensiven Impulsschallquellen" Fortschritte der Akustik DAGA 1989; DPG GmbH Bad Honnef 1989 S. 543-546
11 1989 K.-W. Hirsch
E. Buchta
"Zur Schallausbreitung tieffrequenter Impulsgeräusche über große Entfernungen" Fortschritte der Akustik DAGA 1989; DPG GmbH Bad Honnef 1989 S. 539-542
10 1989 K.-W. Hirsch "Untersuchungen über die Berechnung von Ultraschall-Biegewellenleitern" Dissertation, Mercator Universität Duisburg, Fachbereich Elektrotechnik, 1989
9 1988 K.-W. Hirsch
J. Herbertz
"Übertragung von Biegewellen auf inhomogenen schubelastischen Balken" Fortschritte der Akustik DAGA 1988; DPG GmbH Bad Honnef 1988 S. 411-413
8 1988 K.-W. Hirsch
J. Herbertz
"Biegewellenspektrum eines freischwingenden Balkens" Fortschritte der Akustik DAGA 1988; DPG GmbH Bad Honnef 1988 S. 407-410
7 1987 K.-W. Hirsch
J. Herbertz
"Zur Reziprozität in der akustischen Leitungstheorie"   Fortschritte der Akustik DAGA 1986; DPG GmbH Bad Honnef 1987 S. 405-408
6 1986 J. Herbertz
K.-W. Hirsch
"Auslegungsgüte longitudinaler Schnelletransformatoren"   Fortschritte der Akustik DAGA 1986; DPG GmbH Bad Honnef 1986 S. 636-640
5 1985 K.-W. Hirsch
J. Herbertz
"Übertragungseigenschaften von verlustbehafteten Biegewellenleitern" Fortschritte der Akustik DAGA 1985; DPG GmbH Bad Honnef 1985 S. 659-672
4 1984 J. Herbertz
J. Heinrich
K.-W. Hirsch
"Ein neues Audiometer für Frequenzen von 8 - 40 kHz" Fortschritte der Akustik DAGA 1984; DPG GmbH Bad Honnef 1984, S. 687 - 700
3 1982 J. Herbertz
K.-W. Hirsch
"Zur Berechnung von Ultraschall-Schwingern mit Longitudinal-Biege-Kopplung"  Fortschritte der Akustik DAGA 1982; DPG GmbH Bad Honnef 1982, S. 795 - 798
2 1981 J. Herbertz
K.-W. Hirsch
"Gesichtspunkte für die Optimierung von Ultrschall-Transformatoren" Fortschritte der Akustik DAGA 1981; DPG GmbH Bad Honnef 1981, S. 505 - 508
1 1980 J. Herbertz
K.-W. Hirsch
"Transformationsverhältnis und Resonanzfrequenz von Ultraschall-Schnelletransformatoren" Fortschritte der Akustik DAGA 1980; DPG GmbH Bad Honnef 1980, S. 519 - 522

Rudolph-Martin-Ehrenurkunde

Überreichung der NALS Rudolph-Martin-Ehrenurkunde durch Dr. Berthold Vogelsang auf der Jahrestagung des Deutschen Gesellschaft für Akustik in Kiel, 2017.

 

Publikationen

Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen finden Sie chronologisch sortiert in einer schmucklosen Veröffentlichungen.

Was treibt einen Physiker zur Akustik?

Auch das erfahren Sie hier, wenn Sie denn wirklich wollen.

Die Frage selbst hat für einen "Akustiker" einen seltsamen Beigeschmack,

  • wenn er sich im Kreise von Kollegen bewegt, die sich um die Frage kümmern, was die Welt im Innersten zusammen hält ... und sich doch immer ein Türchen offen halten müssen, egal in welcher Dimension
  • wenn er im politischen Raum mit all den Halbweisheiten und dem Volksgut über Schall und Lärm der Volksvertreter konfrontiert wird.
  • wenn er beim Smalltalk mit wem auch immer die Zuspitzung der Frage hört: Wussten nicht schon die Griechen alles über den Schall